Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wir singen Spirituals, Gospels und Werke aus dem Bereich Pop und Ethno in Gottesdiensten und Konzerten mit Jungen und Älteren, die sich durch diese Form der Musik begeistern lassen. Wir sind sehr lebendig und haben viel Spaß bei dieser Musik, auch durch regelmäßiges geselliges Beisammensein jeden 1. Dienstag im Monat.
Musikalische Freu(n)de bei den Free Gospel Singers in Mettenhof
Jordis, 30 Jahre alt, ist schon 17 Jahre dabei: „Ich finde es toll, dass wir uns so einbringen können. Unser Chorleiter Reinfried singt mit uns auch Stücke, die wir mitbringen. Dabei muss es nicht unbedingt immer ein Gospel oder Spiritual sein. Wir haben beim Adventskonzert auch schon ‚White Christmas‘ gesungen!“
Ihre Soprankollegin Petra ergänzt: „Manchmal singen wir auch etwas mit deutschem Text, das gefällt mir persönlich nicht so gut, aber die meisten Stücke sind auf Englisch. Manche kennt man, z.B. ‚Amen‘, ‚Nobody knows‘, ‚Hallelujah‘ oder mein Lieblingsstück ‚This little light of mine‘. Andere kennt niemand von uns, aber ich mag die auch total gerne. Manche sind wirklich voll der Hammer - im wahrsten Sinne des Wortes: Bei ‚This old hammer‘ haben wir bei der Gospelnacht in der Nikolaikirche mal einen riesigen Applaus bekommen, obwohl wir die kleinste Besetzung hatten!“
Lars ergänzt: „Die meisten Chöre treten dort mit instrumentaler Verstärkung auf, manche machen noch Bewegungen dazu. Das ist nicht unsere Welt. Nee, wenn ich dazu auch noch Schritte machen müsste...“
Ewi (gemeint ist Ernst-Wilhelm), ebenfalls Bass, pflichtet ihm bei: „Wir sind froh, wenn wir die Noten und Texte können. Manchmal spielt Reinfried Klavier dazu, statt Tenor zu singen, aber meistens singen wir ohne Begleitung.“
Ute schwärmt bei dem Stichwort: „Es ist so faszinierend, den Prozess des drei- oder vierstimmigen Chorgesangs zu erleben. Erst üben wir die Stimmen einzeln - aber alle zusammen! Das klingt dann manchmal ziemlich schräg, entweder, weil wir es noch nicht draufhaben oder weil es so gehört. Wenn es einigermaßen sitzt, heißt es: ‚Alle Stimmen sind geprobt, jetzt singt jeder seine Stimme!‘ Und dann wird es wunderschön, denn nun fügt sich alles zusammen, jetzt hört man die Harmonien oder auch mal die kurzen scharfen Dissonanzen, die den Pep in den Song reinbringen und sich wieder in Wohlgefallen auflösen.“
Gabi - ebenfalls eine „Alte“ - stellt klar: „Bevor wir die Sachen nicht können, präsentieren wir die auch nicht. Aber viele Auftritte haben wir auch nicht. Gesetzt sind eigentlich nur eine Konfirmation, oft ein Konzert im Rahmen der Mettenhofer Kulturtage und das Adventskonzert.“
Chorleiter Reinfried Barnett dazu: „Und wer sich das noch nicht traut - kein Problem, niemand muss! Hauptsache, die Proben bringen Spaß! Netter Nebeneffekt übrigens: Das Singen verbessert auch die Atmung und hält jung, es ist das reinste Anti-Aging-Programm! Was aber wirklich auffällt: Alle wirken am Ende immer gelöst - und wenn wir uns eine Woche später wiedersehen, höre ich meistens, dass sie ein Lied die Woche über im Ohr begleitet hat. Was gibt es Schöneres?!“
Wer einfach mal zuhören oder das Mitsingen auch gleich ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, Noten werden gestellt. Man muss weder Noten lesen können noch seine Singstimme wissen. Einfach mal an einem Dienstag vorbeikommen!
Vom 4. Oktober an treffen wir uns wieder immer am Dienstag von 19.30 - 21.00 Uhr regelmäßig wöchentlich im Gemeindesaal des Birgitta-Thomas-Hauses, Skandinaviendamm 350. Wir würden uns alle sehr freuen!
PS: An einem Samstag im November (Termin steht noch nicht) machen wir bei uns zusammen mit dem Gospelchor der Michaelisgemeinde (Leitung: Yvette Schmidt) einen Gospelworkshop, zu dem jeder kommen kann. Bitte Presse (Kieler Nachrichten) beachten.
Kirchenmusiker Reinfried Barnett